Auf dem sechs Hektar großen Museumsgelände wurden historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns zusammengetragen. In den Bauernhäusern, Scheunen und Katen befinden sich Schauräume und wechselnde Ausstellungen zu traditonellem Handwerk....
Freilichtmuseum Klockenhagen
Auf dem sechs Hektar großen Museumsgelände wurden historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns zusammengetragen. Heute stehen hier 20 Beispiele norddeutscher Baukunst in einem einzigartigen Ensemble. Das Freilichtmuseum Klockenhagen versteht sich als Bewahrer dieser historischen Architektur. Die Bauernhäuser, Scheunen und Katen beinhalten interessante Schauräume und wechselnde Ausstellungen zur traditionellem Handwerk. Ausschnitte aus 300 Jahren Kulturgeschichte des Landes werden hier präsentiert. Die parkähnliche Anlage bietet von April - Oktober zudem abwechlungsreiche Veranstaltungen und Angebote: Traditonelle Feste und Märkte wie das Oldtimer-Traktorrennen, der Tag des Pferdes oder das Erntedankfest gehören dabei ebenso zum Programm, wie die regelmäßigen Handwerkervorführungen, die Tierfütterungen, das Backen am Holzofen, das Korbflechten oder das Filzen sowie die vielen faszinierenden Mitmachangebote für Klein und Groß.
Durch die Haltung vieler landestypischer Haustiere ist das Freilichtmuseum sehr lebendig geworden: Puten, Hühner, Landschweine, Pferde, Pommernenten und Gänse bewegen sich frei auf dem Gelände oder auf ihren Weiden. Im historischen Dorfladen, wo sich Ausstellung und Verkauf charmant miteinander verbinden, können nützliche Alltagsgegenstände, bunte Keramik, Papeterie und traditonelle Spielzeuge erworben werden. Im Backhaus "Hanstorf" wird im echten Holzofen das beliebte und herzhafte Museumsbrot gebacken, das Besucher neben vielen weiteren süßen Leckereien im kleinen Backladen erhalten. Ein besonderes Erlebnis ist hier die Mitmachaktion "Backen am Holzofen", die vom Museumsbäcker von Mai bis September regelmäßig angeboten wird. In der Wollstuv dreht sich alles um die Wolle als natürlicher und kreativer Werkstoff. Besucher dürfen hier mit bunter Wolle ihre ganz persönlichen Urlaubssouvenirs weben, filzen, flechten und tundeln. Der neue Spieleboden mit einer doppelt geschwungenen Rutsche und einer riesen Auswahl an klassischen Spielmöglichkeiten von anno dazumal ist der neue aktive Mittelpunkt auf dem Museumsgelände.
Wer nach vielen Aktivitäten und Eindrücken auf dem Museumsgelände eine kleine Verschnaufpause benötigt, findet in der Museumsgaststätte "Up dei Däl" im prächtigen Fachwerkhaus Strassen ein gemütliches Plätzchen. Auf der schönen Außentrrasse lässt sich die wunderbar ländliche Atmosphäre des Freilichtmuseums bei regionalen und saisonalen Spezialtitäten besonders gut genießen.
Freilichtmuseum

Freilichtmuseum Klockenhagen
Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.
Veranstaltungen
Soundmühle
vom 17.08.2022 bis 17.08.2022
Ein milder Sommertag mit einer historischen Bockwindmühle im Mittelpunkt. Strohballenfeeling trifft coole Drinks und Snacks. Wir bringen erst den Kräutergarten und in die Nacht hinein die Mühle zum schwingen. Temperierter Elektrosound in harmonischer...Eröffnung der Erntekronenschau
vom 21.08.2022 bis 21.08.2022
Außerdem: Backen im Holzofen, Landleben wie früher mit diversen Handwerkervorführungen, Bräuchen und Folklore, Tanzdarbietungen und Trachtenpräsentationen mit der Warnemünder Trachtengruppe.Große Erntekronenschau
vom 21.08.2022 bis 11.09.2022
Wählen Sie Ihre persönliche Lieblingskrone aus und geben Sie Ihre Stimme dafür ab! Die Auswertung mit Siegerehrung findet im Rahmen unseres Erntedankfestes am 11. September statt.Tag des Pferdes
vom 28.08.2022 bis 28.08.2022
Im Tagesprogramm sind Reiterwettbewerbe, Vorführungen der hiesigen Reitschulen und diverser privater Pferdebesitzer. Als Mitmachangebot satteln wir an diesem Tag unsere Ponys.Erntefest mit Festumzug und Bauernmarkt
vom 11.09.2022 bis 11.09.2022
Unser Publikumsliebling mit großem Bauernmarkt und historischem Festumzug, Vorführungen alter Landtechnik, feierlicher Auswertung der Erntekronenschau, Livemusik mit der Kapelle Hochgräber, Handwerkervorführungen, 14:00 Uhr Auftritt des...Herbstfest
vom 09.10.2022 bis 09.10.2022
Die Apfelpresse läuft auf Hochtouren, die Mostis sind vor Ort, auf dem Hof gibt es viele verschiedene Bastelgelegenheiten mit Naturmaterialien für Groß und Klein.