Infozentrum "Wald und Moor" und Naturpfad
Im Erdgeschoss des Informations- und Schulungszentrums "Wald und Moor" im Stadtforst Ribnitz-Damgarten finden sich auf rund 100 m² Ausstellungsräume mit Wissenswertem über die Entwicklung des Ribnitzer Großen...
Schulungs- und Infozentrum Wald & Moor
Vielfältiges Leben im Ribnitzer Großen Moor
Ein Streifzug durch das Revier des 6.000 Jahre alten Ribnitzer Großen Moores ist ein einmaliges Naturerlebnis. Bei ihrem Weg über den Naturlehrpfad entdecken Besucher in diesem gut 270 Hektar großen Naturschutzgebiet viele unterschiedliche Lebensräume. Als Regenmoor ist dieser vielfältige Lebensraum mit seinen wassergefüllten Torfstichen und Gräben ein Rückzugsort für selten gewordene Tierarten. Umrahmt vom größten Waldgebiet in Norddeutschland, der Rostocker Heide, schmiegt sich das Moor an die Ostseedünen. Mit etwas Glück erleben Naturliebhaber bei einer Entdeckungstour durch das Ribnitzer Große Moor Kraniche, Moorfrösche, Fischotter und Seeadler in freier Wildbahn.
TIPP: Bei einer geführten Wanderung durch das Ribnitzer große Moor spüren Besucher in fachkundiger Begleitung seltenen Tierarten und ihren vielfältigen Lebensräumen auf.
Öffnungszeiten
Von Mai bis Oktober täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
Schulungs- und Informationszentrum

Infozentrum Wald und Moor
Das küstennahe Ribnitzer Große Moor ist Bestandteil des Stadtforstes Ribnitz-Damgarten im Ortsteil Neuheide und mit 274 ha Fläche eines der größten Regenmoore in Mecklenburg-Vorpommern.
Veranstaltungen
Sommertour
vom 19.07.2023 bis 30.08.2023
Zu sehen sind neben Preisel- und Heidelbeeren auch die selteneren Rauschbeeren, der Rundblättrige Sonnentau und die Moosbeere. Neben der Besenheide und der Glockenheide kommen nun auch die ersten Pilze zum Vorschein.Ab 19.07. - 30.08.2022 wird die...